
Pflegeleitbild
Unser Menschenbild und unsere Grundhaltung
Wir sehen den Menschen als ein selbstbestimmtes Wesen mit vier eng miteinander verbundenen Aspekten: der physischen, psychischen, spirituellen und sozialen Dimension. Jeder Mensch erlebt seine Erkrankung auf individuelle Weise und drückt dies in ganz persönlichen Bedürfnissen aus. Gleichzeitig bringt jeder Mensch, unabhängig von seinen Einschränkungen, eigene Ressourcen und Fähigkeiten mit.
Wir achten die Würde und Einzigartigkeit jedes Einzelnen – sowohl im Leben als auch im Sterben. Wir respektieren und fördern die Autonomie eines jeden Menschen. Dabei ist es unser Ziel, unseren Patienten und Kunden trotz ihres Hilfebedarfs eine möglichst eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung in ihrer häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Diese Lebensweise soll der Würde des Menschen entsprechen.
Unser Pflegeleitbild ist Ausdruck unserer Unternehmensphilosophie und der Werte, die wir in unserer Arbeit vertreten.
Unsere Definition von Pflege
Wir verstehen Pflege als eine Dienstleistung, die Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützt – sei es bei Gesundheit, Krankheit, im Alter oder bei Behinderung. Dabei achten wir stets auf die Selbstbestimmung und Individualität jedes Einzelnen. Pflege erfordert klare Strukturen und Organisation, um professionell und bedarfsgerecht agieren zu können.
Ein zentraler Aspekt unseres Pflegeverständnisses basiert auf dem „Neuen Begutachtungsinstrument (NBI)“. Dieses betrachtet Pflegebedürftigkeit nicht allein als Folge einer Erkrankung oder Behinderung, sondern definiert sie über die Frage, ob jemand in der Lage ist, Aktivitäten des täglichen Lebens, Krankheitsbewältigung oder die Gestaltung seines Lebensbereiches selbstständig zu bewältigen. Pflegebedürftigkeit bedeutet somit Abhängigkeit von personeller Unterstützung – es sei denn, Hilfsmittel gleichen diese Einschränkungen vollständig aus.
Unsere Arbeitsweise
Wir richten unsere Pflege und Betreuung individuell aus. Dabei berücksichtigen wir die sozialen, kulturellen und religiösen Bedürfnisse sowie die häusliche Situation unserer Patienten und Kunden. Durch aktive Einbindung und die Stärkung vorhandener Ressourcen fördern wir deren größtmögliche Autonomie.
Pflegende Angehörige sehen wir als wichtige Partner in diesem Prozess. Wir beraten, begleiten und schulen sie, damit sie die Pflege zu Hause sicher und selbstbewusst gestalten können.
Besonders in der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden legen wir Wert auf eine ganzheitliche Betreuung. Diese umfasst nicht nur die Grund- und Behandlungspflege, sondern auch eine einfühlsame, emotionale Unterstützung für alle Beteiligten.
Zusammenarbeit und Kommunikation
Für eine umfassende Betreuung fördern wir die enge Zusammenarbeit aller an der Pflege beteiligten Personen und stellen einen reibungslosen Informationsfluss sicher. Nur durch eine klare und kooperative Kommunikation können wir die bestmögliche Versorgung unserer Patienten und Kunden gewährleisten.
Mit diesem Leitbild möchten wir nicht nur unsere Haltung, sondern auch unser Engagement und unsere Werte für eine würdevolle und professionelle Pflege zum Ausdruck bringen.